Die Mitglieder

Florian Kunz

Florian Kunz wurde in Freiburg im Breisgau geboren und erhielt ersten Klavierunterricht bei Klaus Rupprecht. Er studierte an der dortigen Musikhochschule Klavier bei Tibor Szàsz, es folgten weitere Studien bei Bernd Ickert an der Musikhochschule Frankfurt sowie am Conservatoire National Superieur de Musique in Paris. Internationale Erfahrung sammelte er u.a. als Orchesterpianist beim Gustav Mahler Jugendorchester und der Jungen Deutschen Philharmonie unter Pierre Boulez und Hans Zender. Er unterrichtet Klavier und Musiktheorie am Freien MusikZentrum in Stuttgart und arbeitet regelmäßig in verschiedenen Kammermusikformationen.

Oliver Prechtl

Oliver Prechtl stammt aus Amberg und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren. Er studierte Klavier und elektronische Musik in Nürnberg und Stuttgart. Seine Konzerttätigkeit im In- und Ausland führte ihn zu Institutionen wie The Warehouse London, dem Kulturhaus Mitte Berlin, dem ORF-Radiokulturhaus Wien, dem Theaterhaus Stuttgart und der Expo 2000 Hannover. Seine Kompositionen wurden u.a. aufgeführt von Xsemble München, Ensemble suono mobile, Contemporary Big Band Project Freiburg, Ardey Saxophonquartett sowie von Instrumental- und Vokalsolisten im traditionellen wie auch modernen Kontext.

Albrecht Volz

Albrecht Volz begann nach früher Ausbildung in Violine, Klavier, Schlagzeug und Tanz 1981 sein Studium an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Prof. Klaus Tresselt. Als Preisträger und Stipendiat des „Deutschen Musikwettbewerbs Bonn“ ging er 1986 in die USA, um bei Leigh Howard Stevens (Marimba) zu studieren. Noch während des Solistenstudiums (Stuttgart) erschien 1989 die erste CD mit eigenen Bearbeitungen barocker Werke. Im selben Jahr gründete er mit dem Pianisten Andreas Baumann das „Duo Vivace“. Auch das Konzertieren im Duo Orgel/Schlagzeug begann in dieser Zeit. Als Paukist spielte er viele Jahre im Bachcollegium Stuttgart, Stuttgarter Kammerorchester und Festspielorchester Ludwigsburg.
Neben seiner umfangreichen solistischen und kammermusikalischen Konzerttätigkeit mit Rundfunk- und Fernsehproduktionen wirkt Albrecht Volz heute in verschiedenen Ensembles mit und widmet sich leidenschaftlich seinen musikpädagogischen Aufgaben. Zahlreiche Schüler und sein Ensemble die „Renninger Xylophoniker“ wurden mit Bundespreisen ausgezeichnet. Es liegen 8 CD-Einspielungen vor.

Daniel Kartmann

Daniel Kartmann wurde in Rumänien geboren und lebt seit 1989 in Deutschland. Seine Ausbildung in Oboe, Klavier, Gesang und Schlagzeug erhielt er an der Musikschule Böblingen sowie am dortigen Musikgymnasium.Von 1998 bis 2004 studierte er klassisches Schlagzeug sowie Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Nach dem Diplom entfaltete er eine umfangreiche Tätigkeit als Schlagzeuger, Pauker, Vibraphonist und Sänger. Er arbeitet im In – und Ausland in den verschiedensten Genres von Barockmusik über Jazz bis Modernes Musiktheater in Ensembles wie u.a. der Capella Duna_Mobile, bei den Salzburger Festspielen 2009 mit der Produktion „Judith“ des Staatstheaters Stuttgart, „Il Gusto Barocco“und der Jazzformation „Nikotrio“ sowie dem Materialtheater Stuttgart.